Mittwoch, April 18, 2007

Der Schneider von Panama

Gfeunden habe ich diese DVD vor wenigen Tagen bei Amazon in der Kategorie "4 DVDs für 20 Euro". Und 5 Euro ist diese DVD auf jeden Fall wert.



Benotung:
Story: 2-
Bild: 1
Ton: 1
Schauspieler: 1













Kurze Vorgeschichte
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von John le Carré und ist eine irisch-amerikanische Produktion. Die Hauptrollen werden von Pierce Brosnan und Geoffrey Rush besetzt.

Story

Der britische Spion Andrew Osnard wird nach Panama versetzt, da seine Affäre mit einer Freundin eines Botschafters ans Licht kam. Sein Auftrag in Panama ist es einige Kontakte zu knüpfen um Informationen über die Zukunft des Panama-Kanals zu erfahren. Wobei zu erwähnen ist, dass der Panama-Kanal eine wichtige wirtschaftliche Rolle spielt.
Auf der Suche nach einer einflussreichen Kontaktperson, stößt Andrew Osnard auf den britischen Schneider Harold, welcher neben seinen Schulden auch eine Begabung im Erfinden von Geschichten hat und etliche reiche und politisch einflussreiche Kunden besitzt. Andrew verspricht dem Schneider eine Menge Geld, wenn dieser Informationen über den Panama-Kanal auftreiben kann. Der Schneider hat jedoch leider keine Möglichkeit Informationen aus seinen Kunden raus zu locken und so erfindet er kurzerhand welche und verlangt immer mehr Geld für eine fiktive Befreiungsgruppe, welche den Präsidenten stürzen will. Andrew merkt, dass die Geschichten des Schneiders nicht der Wahrheit entsprechen, doch er nutzt die Gelegenheit und versucht mit diesen Lügen selbst zu etwas Reichtum zu kommen. Die Lügengeschichten lösen eine ganze Kette von Ereignissen aus, was am Ende den Einmars der US-Amerikaner zur Folge hat.

Mehr möchte ich nicht verraten, aber der Film birgt eine Menge Spannung und zeigt das schöne Panama.

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Scheint ziemlich interessant zu sein der Film. Ich kenn ihn leider nicht, sollte ich aber vielleicht mal nachholen?

majo hat gesagt…

Ich kannte ihn auch nicht, bis ich ihn in der Low-Budget-Abteilung bei Amazon fand. Und so alt ist er auch noch gar nicht (2001).